Die Wir-Werkstatt "Märchen" (3-2013)
In den letzten Wochen vor Ostern fand in den Klassen 3 und 4 eine „Wir-Werkstatt - Märchen“ statt. Die Lehrer/-innen Antje Dietz, Anne-Kathrin Sauer, Alexandra Seitz und Daniel Giese haben gemeinsam mit den Schüler/-innen zum Thema „Märchen“ gearbeitet. Unterstützt wurden sie von unseren Schulassistenten Benjamin Schmidt und Reza Zia sowie den Studentinnen Lena Zenger und Franziska Engler.
Bilder und Berichte von der Wir-Werkstatt
Von der Kasseler Universität sind zwei Studentinnen gekommen. Alle dritten und vierten Klassen haben sich in der Lernlandschaft versammelt.
Wir wurden in Tiergruppen eingeteilt, wie die Bremer Stadtmusikanten. Ich war in der Eselgruppe bei Herrn Giese.
Wir haben auf ein Blatt gezeichnete Diamanten bekommen, in die wir unsere Stärken reinschreiben mussten. Dann wurden wir wieder in Gruppen eingeteilt, ich bin in die Baugruppe gegangen.
Ich habe mit meinen Freunden Bastian, Philipp, Tim und Timo eine große Legoburg gebaut und dann haben wir noch das Haus von den sieben Zwergen aus Holz gebaut. Zum Schluss sind die Eltern gekommen und wir haben unser Projekt vorgestellt.
Jakob Kunz
Die Baugruppe im Projektraum
Als Erstes sollten wir das Märchen der Bremer Stadtmusikanten erzählen. Dann mussten wir Interviews mit den Drittklässlern machen ( wir sind Viertklässler). Später sollten wir aus einem Korb einen Zettel ziehen, dort stand dann Esel, Hund, Katze oder Hahn drauf, in die Gruppe sollten wir dann gehen. Dort bekamen wir ein Juwel (kein echtes natürlich), darauf schrieben wir dann alles, was wir beim Märchenprojekt beitragen wollten. Danach mussten wir uns eintragen, zu welcher Sache wir gehen wollten. Es gab Theater, Kochen, Nähen, Bauen/Basteln.
Bilder aus der Märchenküche
Wir haben uns für die Theatergruppe eingetragen. Wir sollten uns ein Theaterstück ausdenken oder ein Märchen nachspielen. Wir haben uns ein Märchen ausgedacht. Es hieß „Die geheimnisvolle Truhe“. Wir haben ganz oft geübt. Am Mittwoch, den 06.03.2013 haben wir die Theaterstücke vorgeführt. Das hat großen Spaß gemacht.
Pia Hochapfel und Chiara Nitschke
Märchentheater im Multifunktionsraum
Ein verzaubertes Publikum
Präsentation der Gruppenarbeiten für Eltern und Freunde der Schule in der Lernlandschaft
Jeder Teilnehmer der Wir-Werkstatt hat eine Urkunde bekommen, auf der seine individuellen Stärken bei der Mitarbeit gewürdigt werden.